Studienfahrt ins KZ Flossenbürg

der 10. Jahrgangsstufe 

In der neunten Jahrgangsstufe setzen sich die Schüler im Geschichtsunterricht mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Am BSG besuchen die Schüler bewusst erst am Anfang der 10. Klasse dann die Gedenkstätte Flossenburg. 

Obwohl die durch Text, Bild und Film im Unterricht vermittelten Inhalte die Grausamkeit der Nationalsozialisten im Dritten Reich sicherlich beklemmend genug aufzeigen, werden durch die Studienfahrt ins KZ in Flossenbürg das ganze Ausmaß sowie die Dimension der Unmenschlichkeit und des SS-Terrors noch eindringlicher verdeutlicht. 

Das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte zeigt deutlich auf, wohin rassistische Denkweisen, Feindschaft gegenüber Minoritäten und ungeprüfte Aufnahme von Propaganda führen können. Gerade an solchen außerschulischen Lernorten muss die historische Realität beinahe zwangsläufig belehrend auf das Denken heutiger Generationen einwirken. 

 

Hier geht's beispielhaft zum Bericht über den Besuch der Gedenkstätte im Schuljahr 2025/26. 

Das Schuljahr im Blick