


Schülersprecherwahl im Schuljahr 2023/24
Jeder BSG-Schüler durfte seine Stimme für die Kandidaten abgeben. Nun steht das Ergebnis fest und auf die drei Gewählten wartet ein SMV-Jahr mit vielen Herausforderungen und Möglichkeiten, das BSG zu prägen.
Planetenkunde im Geographieunterricht
Schwarze Löcher wurden mit Wissen über Sonne, Monde und Asteroiden gestopft.

Die fünften Klassen gingen auf Reisen
... gewährt Einblick in die ereignisreiche erste Klassenfahrt der jüngsten BSGler.
Juniorwahl zur Landtagswahl am BSG
Ein Einblick in die politische Stimmung am BSG gewährt das Wahlergebnis der Juniorwahl. Zwar zählten die Stimmen nicht bei den tatsächlichen Wahlen, doch schon bei der nächsten Landtagswahl dürfen die dann erwachsenen Jugendlichen mitentscheiden.

Berufs- und Studienorientierung für die Q12
Die Hotels Ulrichshof und Bayerwaldhof gewährten den BSGlern tiefe Einblicke in den Gastrobereich. Außerdem wurde der Technologie Campus Cham besucht und ein Vortrag von Vertretern der DEBEKA klärte über die Zweige der Sozialversicherung auf.
Kaitersberg, Waffeln knuspern oder doch in den Greifvogelpark?
Anfang Oktober machte sich das komplette BSG zum Wandern auf. Gut, die 5. Klassen durften ganze drei Tage bei den Kennenlerntagen verweilen, während die anderen nur bis zum (frühen) Nachmittag das Klassenzimmer gegen Natur & Co. tauschten.

Hannah und Franziska (Q12) mit dem Denkmal #Öffne auch du die Grenze im Vlog von "Schule in Bayern"
Mit einem Videobericht, der vor Ort am Denkmal in Furth im Wald gedreht wurde, stellt sich das BSG-Projekt auf der Plattform "Schule in Bayern" vor. Eigentlich werden der Entstehungsprozess sowie das Ergebnis sehr charmant und eindrucksvoll von den beiden Q12-Schülerinnen Hannah und Franziska erklärt. Hannah zeichnet auch für den Denkmalentwurf verantwortlich.
Der Vlog ist unbedingt sehenswert!!!