

Musikalische Fluchten beim BSG-Weihnachtskonzert

Weihnachtsball der Oberstufe
Eine unvergessliche Tanznacht
Ganz schick hatten sich die Schüler der Q11 und Q12 für ihren Weihnachtsball gemacht. In Abendrobe bzw. Anzug genossen sie einen bezaubernden Abend in der weihnachtlich dekorierten Aula. Stimmungsvolle Lichter, strahlende Gesichter und die passende Musik sorgten vom ersten Lied an für eine feierliche und zugleich gelöste Atmosphäre.

Sonne für die Seele
Nähme man den „bundesweiten Vorlesetag“ ganz genau und wörtlich, dann müssten die 80 Millionen Bundesbürger sich an diesem Tag 24 Stunden etwas vorlesen … das würde vielleicht manches lahmlegen, und das Bruttosozialprodukt würde wohl abstürzen, aber vielleicht wäre es einmal gerade das Richtige für die Seele in diesen schweren Zeiten …
Wie kann die Erde gerettet werden?
Zeitgleich zur Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich/Ägypten trafen sich die Schüler der 10. Jahrgangsstufe in Waldmünchen/Bayern zum Planspiel „Mottainai“, um ebenso ernüchtert wie die Delegierten der rund 200 Länder und die dort anwesenden Klimaaktivisten ihre Tagungen zu beschließen.

Raus aus der privilegierten Komfortzone! (Ein Bericht von Christian Geiger, Q12)
Der Entwicklungshelfer Florian Stuffer schilderte anschaulich, wie er drei Monate lang in Sierra Leone einen wichtigen Beitrag für die Weltgemeinschaft geleistet hat. Dennoch schließt er mit den realistischen Worten: „Man wird sich auch bewusst, dass man nicht allein die Welt retten kann.“
BSGler bringen das Imperium Romanum und Frankreich an die Grundschule Bad Kötzting
Elf Schüler der Q12 des Benedikt-Stattler-Gymnasiums besuchten im Rahmen des P-Seminars „Ein Römertag bzw. ein deutsch-französischer Tag für Grundschüler“ die 4. Klassen Bad Kötztinger Grundschule. Dort gestalteten die Gymnasiasten ein jeweils zwei Schulstunden umfassendes Programm für die Jüngeren.

„BSGesund“: Eine Woche im Zeichen der Gesundheit
Angebote in den verschiedenen Jahrgangsstufen (gesundes Pausenbrot selbst gemacht, Stressmanagement, Lebensmittelcheck und und und) sowie in der "Großen Pause" machen Lust, noch etwas mehr für sich selbst und seinen Körper und Geist zu tun.
Nicht umsonst heißt es, "Gesundheit ist am wichtigsten" ;)

Die neuen Schülersprecher am BSG: 1. Jasmin Altmann (10c); 2. Mara Huber (10a); Theresa Wagerer (Q11)
In einer demokratischen Wahl konnten alle Schüler des BSG aus 13 Kandidaten ihre Vertreter wählen.