

80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden
Erinnern ist niemals Selbstzweck. Es schafft Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit eines oft als selbstverständlich hingenommenen Zustands. Genau deshalb war es dem BSG, der Stadt Bad Kötzting und der Katholischen Erwachsenenbildung so wichtig, die Ereignisse des Frühjahrs 1945 in die Gegenwart der Schüler und der breiten Öffentlichkeit zu rufen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen rückten mittels Filmvorführung, Vorträgen und Ausstellung die dramatischen Wochen um den 8. Mai 1945 in den Fokus.

Kleiderbazar für alle am BSG
Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Aula des Benedikt-Stattler-Gymnasiums Bad Kötzting ein Kleiderbazar für alle statt. Organisiert wird der Bazar von Schülern der 11. Jahrgangsstufe im Rahmen des P-Seminars Religion zum Thema „Nachhaltigkeit und Nächstenliebe“. Im Angebot sind gut erhaltene, sorgfältig geprüfte Kleidungsstücke – wertige Einzelstücke, die neue Besitzer suchen. Der Kleiderbasar richtet sich an alle: jung und alt, groß und klein. Wer Secondhand kauft, handelt nicht nur nachhaltig, sondern tut auch Gutes, denn der Erlös geht an die „Tafel Bad Kötzting.“
„Schlüpfnacht“ am BSG: Die Küken sind da
Die Forscherklasse hat für BSG-Nachwuchs gesorgt, für flauschigen, gelben, fiependen Nachwuchs. Denn die neuen Küken sind da.
BSG-Erfolge beim Jugendwettbewerb „jugend creativ“ 2025
Beim internationalen Malwettbewerb der Raiffeisenbank konnten Lina T. und Elisabeth R. (6b) als Schulsiegerinnen und Max A. (6c), der ebenfalls einen ersten Platz erzielen konnte, mit ihren beeindruckenden Werken überzeugen.

Frankreichaustausch mit Saint-Arnoult
Vor den Osterferien machten sich Schüler der Klasse 8c im Rahmen des Frankreichaustauschs auf den Weg nach Saint-Arnoult-en-Yvelines, wo sie eine abwechslungsreiche Woche mit ihren Austauschpartnern vom Collège Georges-Brassens erlebten.

Auf nach Trier, in die älteste Stadt Deutschlands!
Die Schüler der 8. Jahrgangsstufe erkundeten Römerspuren in Trier und die Moderne in Luxemburg

Erlebnistage der 7. Klassen in Mühldorf am Inn
Die siebte Jahrgangsstufe verlebte in der Woche vor den Osterferien eine spannende, aktive und verbindende Woche in Mühldorf am Inn.
Vortragabend "Kriegsende und Neuanfang im Kötztinger Land"
Am 08. Mai lädt das BSG mit Unterstützung der Stadt Bad Kötzting und dem KEB zu einem regionalgeschichtlich geprägten "Abend der politischen Bildung" ein.
Das Kriegsende im Kötztinger Raum gestaltete sich wie auch andernorts als prägend und weist zugleich einige erstaunliche Besonderheiten auf.
Stadtarchivar Clemens Pongratz und Autorin Anna Rosmus werden an diesem Abend als Experten referieren.
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr; Einlass: ab 18:30 Uhr; Dauer: ca. 2 Std
Wir bitten um Voranmeldung über das Sekretariat des BSG (09941/94660).