
Naturwissenschaftlich-technologische
Ausbildungsrichtung
Die wesentlichen Inhalte:
Ab Jahrgangsstufe 8:
- Chemie als Kernfach mit Schulaufgaben (2 Std.)
- Physik als Kernfach mit Schulaufgaben (2 Std.)
- naturwissenschaftliche Übungen als Zusatzprofil in Chemie und Physik (je 1 Std.)
Ab Jahrgangsstufe 9:
Informatik als Vorrückungsfach (2 Std.)
Oberstufe:
Informatik als Belegungs- und Abiturfach möglich

Das Besondere an dieser Ausbildungsrichtung
- selbstständiges Experimentieren in Kleingruppen im Labor
- Erlernen von Bedienfertigkeiten und Programmiersprachen für die Computerarbeit
- Zusammenarbeit mit externen Partnern, z. B. Fa. Ensinger GmbH Cham
- Mitgliedschaft des BSG im Netzwerk MINT-EC: Gelegenheit zur Teilnahme an gesponserten Workshops und Bildungsmessen in ganz Deutschland
- Vorurteilen begegnen: Mädchen zeigen bei technischen und experimentellen Fragestellungen eine große Begabung.