
Abitur und dann? – „Berufe im Klassenzimmer“ am BSG
Die Schüler der Oberstufe konnten am „Berufe im Klassenzimmer“-Tag einen Einblick in unterschiedliche Arbeitswelten erlangen, während die anderen BSGler rund um Bad Kötzting den jährlichen Wandertag „begingen“. So konnten die Räumlichkeiten des Gymnasiums optimal von den insgesamt 44 Referenten – darunter so mancher ehemalige BSG-Absolvent – genutzt werden, um ihren Beruf und Werdegang vorzustellen.
Die Vertreter der zahlreichen Unternehmen aus der Region präsentierten dabei nicht nur ihre eigenen Berufe, sondern zeigten auch die Ausbildungsangebote sowie die Möglichkeiten eines dualen Studiums auf. Das Angebot an Informationsmöglichkeiten war jedoch weitaus breiter gefächert. Aus 25 verschiedenen Berufsfeldern konnten die Oberstufenschüler je fünf ihres Interesses auswählen: von Architektur, Grafikdesign und Film über den Finanzsektor (Sparkasse, Finanzamt, Versicherungswesen, BWL, Deutsche Bank), Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit, Jura und Rechtspflege, (Zahn-)Medizin und Pflege, Polizei sowie Bundespolizei, Psychologie oder Dolmetschen bis hin zu den Berufsfeldern „Fitness-Gesundheit-Sport-Hotel“. Abgerundet wurden die Berufspräsentationen durch einen Workshop der Ausbildungsoffensive Bayern, eine Präsentation der TH Deggendorf und einen digitalen Vortrag der Universität Passau.
Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein solch kompaktes und zugleich breit gefächertes Spektrum an Berufsmöglichkeiten eine wertvolle Orientierungshilfe.
(von StDin Sandra Ederer)