
BSG-Schulsanitäter bei den Bundeswehrsanitätern
Mobile Operationssäle, Zukunftsvisionen und Linseneintopf
In der Straubinger Bundeswehrkaserne fand die Informations- und Lehrübung der Sanitäter, kurz ILÜ, statt. Die Sanitäter der Bundeswehr demonstrieren bei einer ILÜ ihre Leistungsfähigkeit und boten in Straubing zugleich ein spannendes sowie lehrreiches Programm. Mit von der Partie war auch ein Teil der BSG-Schulsanitäter.
Vor Ort wurden die verschiedenen Stationen der Rettungskette der Bundeswehr in nachgespielten Szenen – von der Verwundung über die Erstversorgung, die Behandlung im mobilen Operationssaal bis hin zum Heimtransport – anschaulich dargestellt. Eindringlich wurde deutlich, wie ausschlaggebend der Faktor Zeit bei der Versorgung Verwunderter ist. Im drängendsten Fall entscheiden wenige Minuten zwischen Leben und Tod.
Durch sogenannte „Fenster in die Zukunft“ konnten die Besucher der ILÜ auf die Ideen der Bundeswehr für die Optimierung der Rettung und Versorgung von Verwundeten schauen. Lösungsansätze wie autonome Drohnen und modulare Krankenhäuser, die in kürzester Zeit auf- und abgebaut werden können, gehören zu diesen Visionen. Der hochrangige General-Arzt Dr. Most betonte, dass man in diesem Feld Neuland betrete und weltweit Vorreiter sei.
Die BSG-Schulsanitäter waren beeindruckt von Vorträgen, Vorführungen und den Blick in die doch andere Welt des Sanitätsdiensts in der Bundeswehr. Typisch war hingegen das Mittagessen: Es gab Linseneintopf. Wie sollte es anders sein?