
Junge Retter auf Klinikbesuch
Exkursion zum „Schulsanitätertag“ in die Arberlandklinik Viechtach
Ein Mensch liegt am Boden, bewusstlos, nicht ansprechbar – Herzstillstand. Eine Situation, in die jedermann jederzeit kommen kann. Hierzulande leisten dann aber nur ca. 42 % der Anwesenden Erste Hilfe oder führen eine Herzdruckmassage richtig durch. Das gilt es zu ändern! Deshalb gibt es am BSG ein Schulsanitätsteam, das nicht nur ausgebildet ist, um im Schulalltag bei Verletzungen Hilfe zu leisten, sondern auch immer wieder bei Schulveranstaltungen dafür sensibilisiert, wie wichtig es für alle Altersgruppen ist, sich in Erster Hilfe fit zu halten. Doch auch das Schulsanitätsteam selbst bildet sich fachlich regelmäßig weiter. Eine hervorragende Möglichkeit bot der Besuch der Arberlandklinik Viechtach.
In der Viechtacher Klinik wurden die Bad Kötztinger Schulsanitäter auf eher unkonventionelle Weise begrüßt: Ein Roboter nahm sie in Empfang. Dieser war im Zuge eines Pilotprojekts des Technologiecampus Grafenau im Foyer aufgestellt. Im Konferenzraum „Osser“ folgte das offizielle und nun menschliche Grußwort zum „Tag der Schulsanitäter“, an dem neben den Jugendlichen aus Bad Kötzting auch die Mittelschule und das Gymnasium Viechtach teilnahmen. Im Anschluss wurde in einem mitreißenden Vortrag über die Vielfalt der in einem Krankenhaus benötigten Berufsbilder und die Chancen, die ein Pflegeberuf bietet, informiert.
Der praktische Teil folgte in Form von zwei Workshops. Zuerst vertieften die Schulsanitäter ihre Kompetenzen in der Versorgung von einfachen Wunden. Hierzu verbanden und schienten sich die Schüler gegenseitig die Arme bzw. Handgelenke. Um dem Problem, dass sich immer noch zu wenige Menschen an Reanimationen heranwagen, entgegenzuwirken, wurde in einem zweiten Kurs unter fachlicher Anleitung der Prozess der Wiederbelebung wiederholt. Konkret wurde an einer medizinischen Reanimationspuppe die Rettungskette v. a. die Erste Hilfe geübt und vom Klinikpersonal der weitere Verlauf der notärztlichen Versorgung aufgezeigt. Abgerundet wurde der überaus spannende Ausflug von einer Besichtigung des neuen Hubschrauberlandeplatzes.
Ein herzliches Dankeschön sprach das Schulsanitätsteam des Benedikt-Stattler-Gymnasiums an das gesamte Klinikpersonal der Arberlandklinik Viechtach und an die Anwaltskanzlei Lacher, Herzog & Kollegen aus, die die Fahrt finanziell ermöglichte, bevor die Schulsanitäter wieder ihren Heimweg antraten.