
Kennenlerntage der Fünftklässler - Verantwortung für sich und andere übernehmen
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres brachen die jüngsten Gymnasiasten in die Jugendherberge nach Furth im Wald auf, um sich dort in entspannter Atmosphäre besser kennenzulernen. Die Kinder, die aus den verschiedenen Grundschulen aus Kötzting und Umgebung den Weg ans Gymnasium gefunden hatten, fieberten schon seit Tagen mit Vorfreude und zum Teil mit ein wenig Unsicherheit im Gepäck auf die drei Tage in der Jugendherberge hin. Manch einer sollte zum ersten Mal allein über Nacht von zuhause weg sein. Diese Herausforderung musste erst mal gemeistert werden.
Begleitet wurden die drei Klassen von ihren Klassenleitern und zehn Tutoren, die ihre „Fünfterer“ bereits ab dem ersten Schultag voll Engagement und Einfühlungsvermögen unterstützt haben. Die schon im letzten Schuljahr sehr fundiert ausgebildeten Schüler aus der 10. Jahrgangsstufe zeigten in Furth im Wald, wie sehr sie das Motto des BSG „Freude an der Verantwortung“ verinnerlicht haben. Schritt für Schritt führten sie die Fünftklässler mit Hilfe von spielerischen Elementen, Informationen, Rollenspielen und Wahrnehmungsübungen in die Vorgehensweise des Klassenrates ein. Dieser ist ein wesentliches Element des schuleigenen Konzepts zur Vermittlung von Selbst- und Sozialkompetenz. Die Buben und Mädchen wurden so von Anfang an mit einer wirksamen Form der konstruktiven und friedlichen Konfliktlösung vertraut gemacht. Sie spürten: Jeder Einzelne ist wichtig, wird mit seinen Gefühlen ernst genommen und muss Verantwortung für das Klima in der neuen Klasse übernehmen.
Daneben blieb natürlich noch genügend Freiraum, um sich bei Sport, Spiel, gemeinsamen Unternehmungen und im Gespräch noch besser kennenzulernen. Die neuen Gymnasiasten konnten nicht nur neue Freundschaften schließen, sondern auch erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander Acht zu geben und Verantwortung zu tragen.
Unterstufenbetreuerin Gertrud Lauerer, die seit Jahren diese Tage für die Schule organisiert und vorbereitet, ist von dem Projekt absolut überzeugt. „Selbst wenn mitunter ein Kind das Heimweh packt und die Tutoren nach den Kennenlerntagen völlig erschöpft sind, weil sie alles gegeben haben, zeigt sich doch, wie wertvoll diese Tage sind und auch, wie die Kinder und Jugendlichen an den Herausforderungen wachsen können. Am Benedikt-Stattler-Gymnasium sollen sich alle Schüler wohlfühlen und Verantwortung füreinander übernehmen.“ Die Kennenlerntage haben nicht nur den Zusammenhalt gestärkt, sondern auch die Grundlage für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander gelegt. Alle Beteiligten konnten von Anfang an spüren, hier am BSG geht es menschlich zu. Der Austausch und die neuen Freundschaften werden sicher auch in den kommenden Monaten eine wichtige Rolle spielen, während die Schüler ihren Weg durch die Schulzeit gehen.