Austauschprogramme

am BSG

 

Ein Schüleraustausch bedeutet immer interkulturelles Lernen. Neben der intensiven Anwendung der Fremdsprache kommen die Schüler natürlich auch mit den Gepflogenheiten und kulturellen Besonderheiten anderen Länder in Berührung. 

Das BSG bietet verschiedene Konzepte des Schüleraustauschs an.

 

Frankreichaustausch: 

Seit  1978 führt das BSG ei­nen Schü­ler­aus­tausch mit dem „Col­lè­ge Ge­or­ges Bras­sens“ in Saint-Ar­noult-en-Yve­li­nes (60 km von Pa­ris ent­fernt) durch. Das An­ge­bot rich­tet sich an al­le Acht­kläss­ler, die Fran­zö­sisch als zwei­te Fremd­spra­che er­ler­nen. Organisiert wird der Austausch von StRin Friederike Kornder.  (mehr erfahren)

 

Schweizaustausch: 

Der Austausch mit der französischsprachigen Schweiz führt die Schüler der Oberstufe mit Französisch als zweiter oder dritter Fremdsprache nach Biel. (mehr erfahren)

 

Dänemarkaustausch: 

Der Dänemarkaustausch findet in der 8. Jahrgangsstufe statt und wird von OStR Christian Riederer betreut. 

 

Englandfahrt (mehr erfahren):

Diese Fahrt ist ein Angebot von OStR Alexander Fendl. Sie ist außerschulisch und findet entweder in den Pfingst- oder Sommerferien statt. (mehr erfahren)

 

Individueller Austausch 

Für den individuellen Schüleraustausch sind OStRin Christina Pleyer und OStR Alexander Fendl zuständig. Die beiden Lehrkräfte unterstützen Schüler, die beschließen, einen längeren Auslandsaufenthalt in einer Gastfamilie durchzuführen. Dabei gibt es neben der Wahl des Zielortes organisatorische Herausforderungen, viele Fragen und natürlich Entscheidungen, welche die Schullaufbahn betreffen. 

Das Schuljahr im Blick