

BSG-Theater brilliert mit Jugendstück „Die Klasse“
„Ein Porträt unserer Jugend ist das“, äußert sich Theaterbesucherin Emily G. (11 a) nach der Aufführung. Als Erwachsener nickt man ergriffen, hegt aber auch die Hoffnung, dass das Stück in seiner Ballung an Problemen nur einen kleinen Teil, den tiefgründigen und eben manchmal nicht so positiven, des Teenagerdaseins abbildet. Denn die Theatergruppe um StRin Karin Kellermann brachte in Einzelszenen eine Schwere auf die Bühne, die nachhaltig unter die Haut geht.

Kommunikation ohne Grenzen: Wahlkurs Gebärdensprache tauscht sich mit Expertin und Gehörlosen aus
Die Teilnehmer des Wahlkurses "Gebärdensprache" konnten ihre erlernten Kommunikationsfähigkeiten anwenden und noch mehr über das alltägliche Leben mit Hörbehinderung erfahren.

Neue Bilder von den Küken
Vor zwei Wochen sind die BSG-Küken geschlüpft. Jetzt durften sie sogar schon am Forschertag teilnehmen ... Wer da wen erforschte, ist ungewiss ;)

Malwettbewerb der Raiffeisenbank: Die BSG-Sieger stehen fest
Bei einer kleinen Feierstunde stellten die BSG-Künstler ihre Werke vor. Dabei erklärte jeder seine Gedanken zum Thema "Der Erde eine Zukunft geben".
BSG-Küken: So süß sind die MINT-Fächer wirklich
Am Anfang der Woche (Ende April) sind die BSG-Küken geschlüpft. Die Forscherklasse hat sie im Wärmeschrank ausgebrütet. Dafür war nicht nur viel Liebe, sondern ab und zu auch das Drehen der Eier nötig ;)
Jetzt können die Küken gekuschelt werden. Mittlerweile reicht ihnen das aber nicht mehr und sie wollen auch etwas lernen. Vor allem der Chemieunterricht gefällt ihnen ...

Mit dem ICE in die Römerzeit
Gäbe es eine Zeitmaschine für Lateiner, dann wäre das Ziel wohl klar: Ab in die römische Antike! Da es aber die Ingenieure dieser Welt noch nicht geschafft haben, eine solche zu konstruieren, bleibt nur, die Zeugnisse dieser Zeit mit eigenen Augen zu betrachten, indem man mit klassischen Fortbewegungsmitteln in Städte reist, die reich an römischer Geschichte sind.

Nun mussten alle ran - Deutschabi am BSG oder schreiben, bis der Kuli raucht!
Zeitgleich mit rund 34.000 anderen bayerischen Abiturienten warfen die 67 BSGler am Donnerstag um Punkt 8:00 Uhr den ersten Blick auf die Aufgaben im Deutsch-Abi. Freilich war in der Viertelstunde, als die Noch-Schüler auf ihren zugeteilten und mit Nummern versehenen Einzelplätze auf den Startschuss von Oberstufenkoordinator Klaus Baumgartner warteten, die Anspannung greifbar. Doch so muss es wohl sein, damit dann mit Kuli, Füller oder Gelschreiber die vielen, vielen linierten Bögen mit klugen und wohlformulierten Gedanken gefüllt werden können.

Die Abiprüfungen 2024
Auch wenn es am ersten Prüfungstag ein wenig merkwürdig war, dass nur drei Abiturienten etwas nervös auf den Einlass in den Prüfungsraum warteten, gab es keinen Grund zur Sorge.